Sprache als eigene
Hauptfigur – Blogtour „Zwei Tage, zwei Nächte und die Wahrheit über
Seifenblasen“
Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch zum dritten Tag der Blogtour zum
Buch „Zwei Tage, zwei Nächte und die Wahrheit über Seifenblasen“ von Angela Mohr
begrüßen. Die Tour ist bei Katharina gestartet, die
euch das Buch und die Autorin näher vorgestellt hat, bevor gestern es bei Katja um das Stottern geht. Heute möchte ich eine ganz
andere Figur in den Vordergrund rücken, nämlich die Sprache.
Sprache ist etwas, was uns das ganze Leben begleitet,
denn durch die Tatsache, dass wir unsere Gedanken und Gefühle in Worte fassen,
machen wir uns verständlich. Vielleicht ist sie auch ein Wunder für sich selbst,
denn es gibt in so unterschiedlichen Formen und Ausprägungen, dass wir uns
vielleicht aber nicht immer mit jedem durch Sprache verständigen können, aber
durch Mimik und Gestik. Außerdem gibt es ja so ein paar Sprachen, wie zum
Beispiel Englisch, mit der man sich beinahe überall verständigen kann.
Doch Sprache ist nicht nur ein Mittel zur Kommunikation.
Wenn man sich intensiv mit einer Sprache und den Worten beschäftigt, bietet sie
so viel mehr Möglichkeiten. Sprache kann so schön und wertvoll werden, auch
durch das geschriebene Wort, aber auch, wenn sie anders versucht künstlerisch
auszuüben. So gibt es diverse Sprachfiguren, wie Metaphern und Assoziationen,
mit denen man spielen kann, um sich auszudrücken. Vielleicht ist das nicht
unbedingt einfach zu verstehen, aber es zeigt, wie vielfältig Sprache sein
kann.
In unserem Buch wird auch das Mittel der assoziativen
Sprache verwendet, denn beide Protagonisten verarbeiten ihre Erlebnisse damit.
So hat Nick eine Art innere Stimme, mit der er sich unterhält, und Aino
verarbeitet ihre Erlebnisse in ihrer Geschichte um den Altaikrieger. Als Leser
ist das vielleicht im ersten Augenblick nicht unbedingt einfach zu verstehen,
aber nach und nach merkt man, mit welchen Assoziationen die Autorin spielt. Das
hat mir persönlich sehr gut gefallen, denn es macht die Geschichte anders und
zu etwas Besonderem. Sprache spielt somit eine wichtige Rolle während der Geschichte.
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in die
Sprache geben. Es gibt während der Tour auch etwas zu gewinnen:
5 x 1 Exemplar von
Zwei Tage, zwei Nächte und die Wahrheit über Seifenblasen nach Wahl. Entweder
als E-Book im epub-Format oder als signiertes Print
Ihr könnt jeden Tag ein Los sammeln, indem ihr die
individuelle Tagesfrage beantwortet. Meine für heute lautet: Was für Möglichkeiten und Probleme seht ihr
in der Sprache? Und warum?
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von
18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine
Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf. Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen. Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert. Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook. Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn. Das Gewinnspiel endet am 18.11.2016 um 23:59 Uhr.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf. Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen. Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert. Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook. Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn. Das Gewinnspiel endet am 18.11.2016 um 23:59 Uhr.
Morgen geht die Blogtour
weiter bei Caro vom Blog Bücherwanderin, die euch etwas zu Trauma und
Traumabewältigung erzählt. Den gesamten Fahrplan der Tour gibt es hier noch
einmal in der Übersicht:
Montag, 14. November 2016
Zwei Tage, zwei Nächte und
die Wahrheit über Seifenblasen
bei Katharina von Bücher lieben und erleben
Dienstag, 15. November
2016
Stottern
bei Katja von Miss Rose's Bücherwelt
Mittwoch, 16. November 2016
Sprache als eigene Hauptfigur
heute hier bei mir
Donnerstag, 17. November
2016
Trauma und Traumbewältigung
bei Caro von Bücherwanderin
Freitag, 18. November 2016
Russlanddeutsche
bei Diana von BuchBria
Samstag, 19. November 2016
Gewinnspielauslosung auf
allen Blogs
Ich hoffe, euch hat mein
Beitrag gefallen und ihr seid morgen wieder mit dabei. Wünsche euch einen
schönen Tag.
Eure Nadja
Eure Nadja
Kommentare:
Hallöchen.
ist die Frage auf das Stottern bezogen?? wenn ja könnte Probleme sein wie z. das man einen zusammenhängenden Satz nicht richtig versteht oder man eben nicht die Ausdauer hat einem Stotterer soviel zeit zu geben zu sprechen und man eben nicht richtig zuhört!
Doch das schöne ist ja auch das es Hilfe in form von Sprech -und Atmungsübungen gibt die man lernen kann um das stottern zu vertreiben! :-)
LG Jenny
Huhu Jenny,
jeder kann die Frage so auslegen, wie er mag. Allgemein also welche Probleme und Möglichkeiten man in der Sprache sieht.
Liebe Grüße,
Nadja
Eine Sprache ist im allgemeinen eine wichtige Kommunikation, über der sich viele verständigen. Mit der Sprache kann man sein Anliegen vorbringen und positiv oder negativ reagieren, von daher würde ich sagen die Sprache ist immens wichtig.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
Sprache ist wohl eins der wichtigsten Instrumente der Menschen um miteinander zu kommunizieren. Von daher kann es u.a. ein Problem gäben, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht wie der andere.
LG
SaBine
Hallo,
Sprache und eine gemeinsame Kommunikationsbasis verbindet, hilft sich zu verständigen. Dennoch kann es zu Missverständnissen kommen, wenn Sprache nicht genau festgelegt wird, doppeldeutig ist. Durch die Sprache unterscheidet sich der Mensch von Tieren. Wir drücken unsere Gefühle unter anderem durch die Anwendung der Sprache aus. Sie hilft zu orientieren. Das und noch viel mehr.
lg, Jutta
Hallo ,
ich finde Sprache sehr wichtig um sich zu verständigen
und ausdrücken positives aber auch negatives , was man sagen
will.
Liebe Grüße Margareta Gebhardt (Stern44 )
margareta.gebhardt@gmx.de
Hallo,
ich finde das Sprache wichtig ist, sie kann aber auch zweideutig sein und wird oftmals ohne die entsprechende nonverbale Kommunikation missverstanden... dennoch hilfst sie uns auf jeden Fall uns auszudrücken und mit anderen in Kontakt zu treten...
LG
Hallo Nadja,
seit ich Germanistik im Beifach studiere, hat mein Blick auf Sprache sich ein wenig verändert. Vorher habe ich nie so darüber nachgedacht, wie komplex sie eigentlich ist und wie lebendig.
Möglichkeiten, die in der Sprache liegen, sind ganz klar, dass man mit ihr das Handwerkszeug hat, um das, was man denkt und fühlt, zum Ausdruck zu bringen und wunderbare Geschichten festzuhalten.
Probleme entstehen dann, wenn nicht alle dieses Handwerkszeug im gleichen Maße beherrschen. Außerdem kann Sprache natürlich auch dazu missbraucht werden, Menschen verbal tief zu verletzen. Und manchmal reicht sie einfach nicht aus, um Gefühle oder Wahrheiten im Ganzen zu erfassen.
LG
Kommentar veröffentlichen