Rezension – Die Ascheprüfung – I. Reen Bow
(Phönixakademie 15)
Titel: Die Ascheprüfung
Originaltitel: Die Ascheprüfung
Autor:
I. Reen Bow
Verlag: Self-Publishing
Genre:
Fantasy, Science Fiction, Drama, Romance
Format: epub / mobi
Seitenzahl: 87 Seiten
Preis: 0,99€
ASIN: B074CYBH1T
Über den Wolken zu fliegen, bedeutet für Lilia Freiheit.
Die Welt über und unter ihr für einen kurzen Moment auszublenden und nur den
Wind auf der Haut zu spüren, versetze sie jedes Mal in tiefe Zufriedenheit.
Die Entscheidung hat begonnen – auf wessen Seite wirst du
dich schlagen?
Die Phönixakademie ist seit langem kein sicherer Ort
mehr. Schüler verschwinden und sterben, Flüche finden ihren Weg in die Anlage
und schwarze Phönixe übernehmen die Aufgabe der Beschützer – einfach alles hat
sich verändert. Als das White-Areal von einer Schattengestalt angegriffen wird,
kann Berry es mit ihren neuen Fähigkeiten verteidigen. Den inneren Kampf um
ihre Unschuld scheint sie jedoch zu verlieren. Einzig und allein die Gedanken
an Lion halten sie auf der Seite der Gerechtigkeit. Doch was, wenn der Junge,
den sie liebt, plötzlich aus ihrer Erinnerung getilgt wird? Verwandelt auch
Berry sich in ein Wesen der Dunkelheit?
Das Buch ist aus der Sicht eines auktorialen Erzählers
geschrieben und berichtet aus der Sicht verschiedener Personen.
Eine davon ist Berry Stilben, eine Untergrundmagierin und Phönixmagierin, die unter der Aufsicht des Leiters der Phönixakademie steht aufgrund ihrer besonderen Kräfte. Damit hat sie eine Seite des Konfliktes gewählt, auch wenn sie immer noch unsicher ist und es sie ein wenig zerreißt. Doch auch sie hat keine Wahl. Sie ist klug und besitzt ein fotografisches Gedächtnis.
Eine davon ist Berry Stilben, eine Untergrundmagierin und Phönixmagierin, die unter der Aufsicht des Leiters der Phönixakademie steht aufgrund ihrer besonderen Kräfte. Damit hat sie eine Seite des Konfliktes gewählt, auch wenn sie immer noch unsicher ist und es sie ein wenig zerreißt. Doch auch sie hat keine Wahl. Sie ist klug und besitzt ein fotografisches Gedächtnis.
Im Laufe der Geschichte durchlebt sie eine enorme
Entwicklung, die sie nicht unbedingt selbst verschuldet hat. Sie ist eben auch
nur ein mächtiger Spielball in dem Konflikt, der sich zuspitzt. Ich konnte mich
wirklich gut in sie und die anderen Charaktere hineinversetzen.
Die Geschichte setzt direkt an den Ereignissen des
Vorgängers an und ist wieder mehr auf die Handlung gerichtet. Es treten neue
Charaktere und wieder neue Ideen in den Vordergrund, während es sich mehr und
mehr zuspitzt, aber irgendwie auch nicht. Man merkt immer noch, wie komplex die
Welt ist, aber erfährt doch nicht alles. Man erwartet nach dem letzten Teil
eine große Wendung, aber steht dennoch genauso da wie zuvor, da nicht genau
klar ist, wohin das Ganze führt. Das hat mich persönlich ein wenig unbefriedigt
zurückgelassen, auch wenn das Buch mich wieder fesseln und mitreißen konnte. Es
gibt überraschende Wendungen und Entwicklungen. Der Schreibstil der Autorin ist
angenehm und flüssig zu lesen.
Eine gelungene Fortsetzung, die für mich schwächer war,
da ich doch nach dem letzten Teil ein wenig mehr erwartet habe, aber ansonsten
wieder interessante neue Ideen bietet, daher gibt es von mir
Es war mal wieder schön, zurück an die Phönixakademie zu kehren und weiterzulesen. Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn es etwas schwächer wieder war. Habt ihr das Buch denn auch schon gelesen? Wenn ja, wie hat es euch gefallen? Wenn nein, würdet ihr es lesen wollen? Wie hat euch meine Rezension gefallen?
Wünsche euch einen schönen Tag.
Eure Nadja
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen