Rezension – Weg des Kriegers – Nicole Böhm (Die Chroniken
der Seelenwächer 12.5 / Die Archive der Seelenwächter 1)
Titel: Weg des Kriegers
Originaltitel: Weg des Kriegers
Autor:
Nicole Böhm
Verlag: Greenlight Press
Verlag: Greenlight Press
Genre:
Urban-Fantasy, Drama, Action, Gay-Romance, Thriller, Historical
Format: epub / mobi
Seitenzahl: 272 Seiten
Seitenzahl: 272 Seiten
Preis: 3,99€
ASIN: B01AG2J14C
Akil zog sein Shirt glatt, atmete einmal durch und
läutete die Glocke des Gästehauses. Sechs Tage.
Akil ist ein Seelenwächter.
Im ewigen Kampf gegen die Schattendämonen hilft er den
Menschen und nutzt dazu die Kraft seines Elementes: der Erde. Doch nun hat ihn
diese Kraft verlassen, und Akil möchte nur noch eines: darüber hinwegkommen.
Wie? Am besten mit einer wilden Party.
Bei einem feuchtfröhlichen Abend in einer Bar lernt er
einen Fremden kennen. Akil ahnt nicht, dass diese Begegnung schwerwiegende
Folgen für ihn haben wird und er sich einem Menschen aus seiner Vergangenheit
stellen muss, den er eigentlich vergessen wollte.
Das Buch ist aus der Sicht eines auktorialen Erzählers
und berichtet aus der Sicht von Akil in zwei Zeitebenen. Akil ist einmal ein
schwacher, junger Mann, der in Madaktu 215 v.Chr. um sein tägliches Überleben
kämpft und in der Gegenwart ein Seelenwächter ohne seine magische Kräfte.
In der Vergangenheit hat Akil nur wenige Freunde, auf die
er zählen kann, denn selbst seine eigene Familie handelt lieber aus Egoismus,
als um ihn zu helfen. Er ist da anders, denn er ist hilfsbereit, loyal und
sorgt sich um seine kranke Mutter. Der junge Akil hat wenig Selbstvertrauen und
kann sich nur schwer zu Wehr setzen.
In der Gegenwart ist Akil durch die Jahrhunderte
wesentlich erfahrener geworden. Er ist ein Seelenwächter, hat allerdings seine
Kräfte und damit die Verbindung zum Element Erde verloren. Auch wenn er nun
stärker und selbstbewusster ist, wird er von seiner Vergangenheit durch immer
wiederkehrende Flashbacks erinnert. Er ist eher ruhig, liebt leidenschaftlich
und ist loyal.
Im Laufe der Geschichte durchlebt Akil auf beiden
Zeitebenen eine Entwicklung und gerät an seine Grenzen. Ich konnte mich gut in
ihn hineinversetzen und fand seine Gedanken und Handlungen nachvollziehbar.
Die Geschichte dreht sich rund um Akil und seine
Vergangenheit und man erfährt mehr über ihn als Menschen und wie er zu dem
geworden ist, der er ist und wer ihn beeinflusst hat. Das war sehr interessant
und aufschlussreich, vor allem der Blick ins Persien der Vergangenheit, dessen
Leben dort anders war als das heutzutage. Beides schafft die Autorin
authentisch rüberzubringen, denn die Geschichte ist ein Spagat zwischen den
Zeiten. Das Buch konnte mich fesseln und mitreißen, auch wenn es für mich nur
mehr oder weniger überraschende Wendungen und Entwicklungen gab. Der Schreibstil
der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen.
Ein gelungenes Intermezzo mit einer eigenen Geschichte
rund um Akil, welche interessant und spannend war, aber leider auch nicht viel
mehr als eine kleine Reise war, daher gibt es von mir
Diesen Zwischenband habe ich erst vollkommen übersehen, weshalb er relativ spät bei mir eingezogen ist. Aber rechtzeitig gelesen habe ich ihn trotzdem. Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und es ist ein gelungener Zwischenband. Habt ihr das Buch denn auch schon gelesen? Wenn ja, wie hat es euch gefallen? Wenn nein, würdet ihr es noch lesen wollen? Wie hat euch meine Rezension gefallen?
Wünsche euch einen schönen Tag.
Eure Nadja
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen